Schliengen

37,46 Km2 grosse Gemeinde mit 5770 Einwohner in Baden-Württemberg. Von den 133 Namen der beiden Denkmäler der Kriegsopfer des 1. und 2. Weltkrieges sind 86 mit Fabian Coulot verwandt, sowie 1 Soldaten welcher im amerikanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Unionstruppen gefallen ist.

5 Personen aus Schliengen wurden während des NS-Regimes Opfer der Aktion T4 EUTHANASIE, ihre Namen stehen nicht auf dem Kriegerdenkmal, jedoch im Gedenkbuch der Tötungsanstalt in Grafeneck im ehemaligen Samariterstift des Schlosses Grafeneck.

 

Die Grafen von Schliengen

Die Grafen von Andlaw, einst Besitzer des Schlosses Entenstein in Schliengen
Obersthofmarschall
Friedrich Otto Graf von Andlaw-Homburg

07.09.1811 - 28.08.1890
*Ehemann der Nichte 4.Grades der Ehefrau des 15xUr-Grossneffen des Stief 19xUr-Grossvater der Ehefrau des Ur-Grossonkel 5.Grades der Schwägerin der Ehefrau des Ur-Grossneffen des 2xUr-Grossonkel durch Heirat von Fabian Coulot
An der Seitenmauer der Kapelle mit den Namen der Gefallenen der Kriege, befindet sich auch eine Gedenktafel der Teilnehmer des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71)

Da weder auf der Gedenktafel noch den Verlustlisten das jeweilige Geburtsdatum der Soldaten ersichtlich ist, kann nicht genau festgestellt werden um welche Personen es handelt, welche Kriegsteilnehmer waren

 

Major
VON ANDLAW Octav Otto

30.04.1885 - 19.07.1961



*Enkel von Friedrich Otto Graf von Andlaw

Wurde am 20.10.1939 im Schloss von Schliengen festgenommen wegen Abhörens von Feindsendern und Vergehens nach Paragraph 175.

Nach 16 Monaten Untersuchungshaft wurde er am 03.03.1941 von einem Sondergericht in Mannheim zu 2 Jahren und 4 Monaten Zuchtshaus verurteilt. Am 08.10.1942 wurde er ins KZ Dachau transportiert und erst im April 1945 aus dem Aussenlager Bäumenheim befreit. Starb an Herzversagen

 

Schütze
ALBIETZ Paul Joseph

23.06.1920 - 15.12.1941

Infanterie-Regiment No. 215
1. Kompagnie

Gefallen in Konstantinowskoje (RUS)
   

 

Frau
BABBERGER Ida

02.05.1889 - 31.07.1940 (*13.08.1940)
 Aktion T4 der EUTHANASIE

 Von der Kreispflegeanstalt in Wiechs fand am 31.07.1940 der Transport in die Tötungsanstalt im ehemaligen Samariterstift des Schlosses Grafeneck statt, dort umgehend vergast worden.
*Nichte 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 5.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot
Ziviles Kriegsopfer
(nicht auf dem Kriegerdenkmal vorhanden)
Hinweis:


Das "offizielle" verzeichnete Sterbedatum wurde von einem "Sonderstandesamt Grafeneck" mit Sterbedatum und Ort verschleiert.

 

Soldat
BASLER Albert

11.01.1893 - 23.05.1915

II. Ersatz-Bataillon
Infanterie-Regiment von Boyen (5.Ostpreussisches) Nr.41

Verstarb an seinen Wunden im k.u.k. Feldlazarett No. 11/4 in Skolye (UA)
*Cousin 4.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Gefreiter
BASLER Emil

04.09.1887 - 03.11.1917

Infanterie-Regiment No. 390
3. Kompagnie

Verstarb an seinen Wunden in der Stollenkaserne in Montberault-Cerny (F)

Kriegsgräberstätte Montaigu I.
Block 10, Grab 95
*Onkel 3.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Frau
BASLER Elisabeth

01.02.1927 - 09.02.1945

ziviles Kriegsopfer.
Starb durch feindliche Granate, nahe des Kellers von Dr.Hoffmann in Schliengen (D)
  *Nichte von Emil Basler

 

Funker
BASLER Friedrich

21.10.1912 - 02.04.1941

Nachrichten Abteilung Libyen
Deutsch-Afrikakorps, 1. Kompagnie

Verstarb durch Maschinengewehrbeschuss auf der Strasse bei Agheila (Libyen)

Kriegsgräberstätte in Tobruk (Libyen)
Sein Name befindet sich im Gedenkbuch
  *Neffe 5.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Herr
BASLER Gustav

07.02.1892 - 13.02.1945

ziviles Kriegsopfer
Starb durch feindlichen Granatbeschuss in seiner Wohnung in Schliengen (D)
  *Cousin von Emil Basler

 

Gefreiter
BASLER Johann Friedrich

09.07.1911 - 07.08.1942

Jäger Regiment No. 75
11. Kompagnie

Gefallen in Djemjansk (RUS)

Sammelfriedhof Korpowo (RUS)
Sein Name befindet sich im Gedenkbuch
  *2. Cousin 2.Grades von Gustav Basler

 

Soldat
BASLER Otto

12.06.1913 - 01.01.1943

Gilt als vermisst in Staliningrad (RUS)

Kriegsgräberstätte in Rossoschka (RUS)
Würfel 4, Platte 5
  *Neffe von Emil Basler

 

Gefreiter
BASLER Robert

22.05.1901 - 08.04.1945

3. Transport Sicherungs Bataillon No. 569

Kriegsgräberstätte in Oberwölbling (A)
Block 2, Reihe 2, Grab 94
*2.Cousin 2.Grades von Gustav Basler
Hier fanden 3921 deutsche Soldaten aus dem 2. Weltkrieg ihre letzte Ruhe

 

Soldat
BASLER Rudolf

26.06.1921 - 01.06.1944

Gilt als vermisst in Russland

Kriegsgräberstätte in Sologubowka (RUS)
Sein Name befindet sich im Gedenkbuch
  *Sohn von Gustav Basler

 

Gefreiter Matrose
BASLER Hugo

22.01.1919 - 22.02.1940

Verstarb in der Nordsee beim Untergang des Zerstörers Leberecht Maass.
282 Mann verstarben, nur 60 ¨Berlebende

Irrtümlicherweise Versenkung der eigenen Luftwaffe

U-Boot Ehrenmal in Kiel-Möltenort
Name an einer Wandtafel

*2.Cousin 3.Grades von Gustav Basler

 

Gefreiter
BRENDLIN Joseph Anton

10.04.1882 - 24.03.1917

Gefallen in Frankreich

Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse (F)
Block 7, Grab 585
*Ur-Enkel des Ehemanns der Grosstante 3.Grades Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Pionier
BRENDLIN Hermann

26.12.1891 - 06.12.1915

Pionier-Ersatz-Bataillon No.14

Verstarb durch Schrapnellschuss in den Rücken im Reserve-Feldlazarett No.109, Verbandsplatz II in Lostajanze (LT)

Militärfriedhof in Vilnius (LT)
  *Cousin der Ehefrau des Neffen der Ehefrau des Onkel 4.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Herr
BRENDLIN Alfred Robert

06.11.1910 - 21.05.1940 (*04.06.1940)

Ziviles Kriegsopfer
(nicht auf dem Kriegerdenkmal vorhanden)

 Aktion T4 der EUTHANASIE

 Von der Heil-und Pflegeanstalt Emmendingen via Heil,-und Pflegeanstalt Rastatt fand am 21.05.1940 der Transport in die Tötungsanstalt im ehemaligen Samariterstift des Schlosses Grafeneck statt, dort umgehend vergast worden.
*Neffe 5.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

Hinweis:


Das "offizielle" verzeichnete Sterbedatum wurde von einem "Sonderstandesamt Grafeneck" mit Sterbedatum und Ort verschleiert.

 

Soldat
BURGET Fritz

07.10.1906 - 01.03.1945

Gilt als vermisst in Kaliningrad (RUS)

Name ist im Namen des Sammelfriedhofs Kaliningrad (RUS) aufgeführt
  *Neffe des Ehemanns der Grossnichte der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2-Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Unteroffizier
BURGET Karl

04.01.1900 - Februar 1946

Verstarb in russischer Kriegsgefangenschaft im Lager 61 in Schatura (RUS) an Unterernährung/Herzschwäche
  *Cousin von Fritz Burget

 

Soldat
DAFELDECKER Adolf Karl

20.09.1907 - 1944

Gilt al vermisst
  *Ehemann der Grossnichte 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
DELLERS Alfred

02.03.1921 - 01.04.1945

Jäger Regiment No. 75
4. Kompagnie

Verstorben im Reserve Lazarett I- in Naumburg (D)
  *Cousin des Neffen von Karl Julius Feist

 

Obergefreiter
DELLERS Friedrich

13.03.1925 - 05.02.1945

S.A.T. Polaris

Gefallen im Hafen von Pillau (Baltisk - RUS)
  *Bruder von Alfred Dellers

 

Unteroffizier
DELLERS Karl

21.02.1920 - 23.01.1945

Gefallen in Jugoslawien
  *Cousin von Alfred und Friedrich Dellers

 

Sergeant
DENSTÄDT Albin Josef

08.07.1877 - 03.05.1918

Reserve-Infanterie-Regiment No. 94
12. Kompagnie

Gefallen in Romarin (F)

Kriegsgräberstätte Pont de Nieppe (F)
Grab 87
*Ehemann der Cousine 4.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
ENGLER Rudolf

18.08.1907 - 02.09.1943

Gefallen in Pjawitzky-Tschitschkowo (RUS)
  *Ehemann der Grossnichte 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
EYHORN Erwin

05.10.1919 - 03.12.1942

Artillerie-Regiment No. 260
1. Batterie

Verstarb an seinen Wunden in der Sanitätskompagnie No. 260 in Praschkowino (RUS)

Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (RUS)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Sanitäter
FEIST Karl Julius

12.09.1898 - 31.07.1917

Vermisst in Ypern (BE)
  *Ur-Grossneffe der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2-Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Unteroffizier
FREY Julius

21.01.1894 - 02.06.1918

Ersatz-Infanterie-Regiment No.29
2. Kompagnie

Gefallen in Pommeray (F)

Kriegsgräberstätte in Nampcel (F)
Block 5, Grab 352
*Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Pionier
FREY Karl Franz

28.10.1899 - 05.10.1918

11. Pionier-Regiment
5. Feld-Kompagnie

Gefallen in Croisilles (F)
Beide Beine durch Handgranate zerfetzt

Kriegsgräberstätte Le Trepot (F)
Block 12, Reihe B, Grab 9 B
*Cousin 2.Grades von Julius Frey

 

Pionier
FREY Walter

06.02.1922 - 10.07.1943

Pionier-Bataillon No. 659
2. Kompagnie

Gefallen in Gurica (GR)

Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza (GR)
Gruft 2, Reihe 4, Platte 11
  "Neffe von Julius Frey

 

Musketier
GOTTLIEB Martin

06.11.1889 - 05.11.1917

12. Reserve-Infanterie-Regiment No. 61

Verstarb im Kriegslazarett 36 A an tuberkulöser Hirnhautentzündung

Kriegsgräberstätte in Vladslo (BE)
Block 5, Grab 1266
  *Ur-Grossneffe des Ehemanns der Grosstante 2.Grades Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot
 

 

Soldat
GOTTLIEB Anton

10.10.1885 - 16.04.1916

Gefallen
*Bruder von Martin Gottlieb

 

Frau
GOTTLIEB Anna Katharina

04.10.1887 - 31.07.1940 (*22.08.1940)

Ziviles Kriegsopfer
(nicht auf dem Kriegerdenkmal vorhanden)

 Aktion T4 der EUTHANASIE

 Von der Kreispflegeanstalt Wiechs fand am 31.07.1940 der Transport in die Tötungsanstalt im ehemaligen Samariterstift des Schlosses Grafeneck statt, dort umgehend vergast worden.
*Schwester von Martin Gottlieb

Hinweis:

Das "offizielle" verzeichnete Sterbedatum wurde von einem "Sonderstandesamt Grafeneck" mit Sterbedatum und Ort verschleiert.

 

Soldat
GOTTLIEB Max

07.10.1885 - 26.06.1916

Reserve-Infanterie-Regiment No. 109
9. Kompagnie

Gefallen in Montaubon (F)
Durch Luftdruck eine Miene
  *Gemeinsamer Ur-Grossvater mit Martin Gottlieb

 

Obergefreiter
HEFTLE Bernhard

24.12.1910 - 08.09.1942

Infanterie-Regiment No. 134
1. Kompagnie

Gefallen in Chmelnyzki (Ukraine)

Kriegsgräberstätte in Kalatsch (RUS)
Kameradengrab
  *Ehemann der Nichte 2.Grades des Ehemanns der Tante 7.Grades der Ehefrau des Enkel des Grossonkel durch Heirat der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
HEIDENREICH Karl August

10.10.1901 - 04.10.1945

Infanterie-Regiment No. 1213

Verstarb an seinen Wunden im Hôpital Pont d'Ain (F)

Kriegsgräberstätte in Dagneux (F)
Block 23, Reihe 15, Grab 522
  *Ehemann der Nichte 7.Grades des Ehemanns der Grosstante 6.Grades der Ehefrau des Enkel des Grossonkel durch Heirat der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot
Auf der Kriegsgräberstätte Dagneux (F) fanden 20'095 Soldaten ihre letzte Ruhe

 

Kanonier
HEINI Karl

03.11.1891 - 14.07.1916

Königlich Preussisches Garde-Feld-Artillerie-Regiment

Gefallen in Martinpuich (F) durch Granatsplitter

Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy (F)
als unbekannter Soldat
*Grossneffe 5.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Sergeant
KAMMERKNECHT Anton

27.07.1886 - 01.09.1914

Königliches Kommando der 1. Abteilung der Reserve-Feldbatterie-Regiment No.29
1. Batterie

Gefallen durch Kopfschuss in Le Ménil (F)
*Grossneffe 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Wehrmann
KAMMERKNECHT Friedrich

27.09.1884 - 18.11.1916

Brigade-Ersatz-Bataillon No.5
1. Kompagnie

Gefallen
*Cousin von Anton Kammerknecht

 

Gefreiter
KÖSSLER Martin

14.04.1925 - 20.07.1944

Schwere Panzer-Abteilung No. 509
2. Kompagnie

Gefallen 5 Km nordwestlich von Warez (RUS)

Kriegsgräberstätte in Potelytsch (UA)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Grossneffe 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
LEONHARD Max

22.06.1912 - 08.08.1943

Grenadier-Regiment No. 77
13. Kompagnie

Gefallen in Jassnoja-Poljana (RUS)
  *Neffe 2.Grades der Ehefrau des Onkel 3.Grades der Ehefrau des Ur-Grossneffen der Grosstante durch Heirat der Ehefrau des Cousin 2.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
LINK Josef Anton

13.02.1914 - 09.01.1942

Gefallen in Jurjewo (RUS)

Kriegsgräberstätte in Korpowo (RUS)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Ur-Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Gefreiter
LÖSCH Paul

01.06.1925 - 31.10.1944

Panzer-Grenadier-Regiment No. 13
Kompagnie "Bauer"

Verstarb durch Bauchfellentzündung im Rela I. in Klagenfurt (A)

Kriegsgräberstätte in Klagenfurt-Annabichl (A)
Gruppe R, Block 17a, Reihe 15, Grab 9
  *Neffe von Wilhelmine Sattler-Lösch

 

Rottenführer
LÖSLE Karl

07.06.1921 - 24.08.1942

Gefallen in  Ssutoki (RUS)

Kriegsgräberstätte in Korpowo (RUS)
Block 30, Unter den Unbekannten
  *Ur-Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Musketier
MAYER Adolf

12.08.1896 - 23.10.1917

3. Badische Infanterie Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm No.111
7. Kompagnie

Gefallen in Vaudesson (F)
*Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot
Stammrolle aus dem Landesarchiv Karlsruhe  

 

Feldwebel
MAYER Julius

23.04.1918 - 08.01.1944

Panzerabteilung "Feldherrnhalle"
1. Kompagnie

Gefallen in Myakkowo (Weissrussland)
  *Ur-Grossneffe 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Gefreiter
MEYER-GÖTZ Heinrich Franz

05.08.1911 - 30.08.1943

Grenadier-Ersatz-und Ausbildungs-Bataillon No. 358
Grenadier-Regiment No.326
3. Kompagnie

Gefallen in Merefa (RUS)
  *Ur-Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Unteroffizier
MEON Emil Lorenz

07.08.1892 - 17.04.1917

7. Badisches Infanterie-Regiment No. 142
5. Kompagnie

Gefallen in Nauroy (F)

Kriegsgräberstätte in Berru (F)
Block 2, Grab 12
*Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

Eisernes Kreuz 2. Klasse
Verleihung am 10.04.1915


Stammrolle aus dem Landesarchiv Karlsruhe

Badische Silberne Verdienstmedaille
Verleihung am 09.02.1917

 

Unteroffizier
METZGER Adolf

29.11.1879 - 28.07.1917

Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon No.55
4. Kompagnie

Gefallen
  *Grossneffe 5.Grades des Ehemanns der Tante 2.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Grenadier
METZGER Franz Josef

21.01.1898 - 17.04.1918

1. Badische Leib-Grenadier-Regiment No.109
3. Kompagnie

Verstarb an seinen Wunden im Bayreschichen Feldlazarett No.53 in Hattencourt (F)

Kriegsgräberstätte in Roye-St.-Gilles (F)
Block 2, Grab 1549
 

*Neffe des Ehemanns der Tante 2.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Gefreiter
METZGER Hermann

17.10.1896 - 23.07.1918

Reserve-Infanterie-Regiment No.109
1. Maschinengewehr-Kompagnie

Verstarb zu Hause in Schliengen (D)
  *Cousin von Franz Josef Metzger

 

Musketier
MÜLLER Robert

27.05.1895 - 10.11.1918

Reserve-Infanterie-Regiment No. 252
11. Kompagnie

Erkrankte an einem Herzleiden aus Verdun (F)
Verstarb im Vereinslazarett in Stuttgart (D)

Kriegsgräberstätte in Stuttgart (Waldfriedhof)
Block 31, Reihe 31, Grab 2002


Die Nummerierung der Gräber ist nicht identisch zwischen Waldfriedhof und Kriegsgräberfürsorge.
Beim Waldfriedhof ist es das Feld III i
*Cousin 4.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
MÜLLER Josef Julius

30.11.1923 - 07.08.1944

Verstarb an seinen Wunden auf dem HVPL in Zambrow (PL)

Kriegsgräberstätte in Bartosze (PL)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Neffe der Ehefrau von Georg Seng

 

Herr
MÜLLER Karl Albert

18.12.1871 - 03.04.1945

ziviles Kriegsopfer

Verstorben durch feindlichen Granatsplitter
  *Ehemann der Cousine der Schwiegertochter des Ehemanns der Nichte 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
MÜLLER Wilhelm

30.01.1913 - 22.09.1943

Füsilier-Regiment No. 34
4. Kompagnie

Gefallen in Arefino-Wtoroje (RUS)

Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (RUS)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Schütze
PFEIFFER Heinrich

11.12.1919 - 07.09.1941

Infanterie-Regiment No. 215
1. Kompagnie

Gefallen in Tischowa (RUS)

Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (RUS)
Block 21, Reihe 1, Grab 42
  *Ur-Grossneffe 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
PFEIFFER Karl Josef

26.11.1909 - 29.10.1944

Sicherungs-Bataillon No. 1003
2. Kompagnie

Gefallen in Saifok (HU)

Kriegsgräberstätte in Budaörs (HU)
Block 10, Reihe 11, Grab 337
  *Cousin 2. Grades von Heinrich Preiffer

 

Obergefreiter
PFEIFFER Martin

30.08.1912 - 01.04.1944

Grenadier-Regiment No. 435
12. Kompagnie

Gefallen in Tscherescha (RUS)

Kriegsgräberstätte in Sebesh (RUS)
Block 4, Reihe 3, Grab 120
  *Cousin von Karl Josef Pfeiffer

 

Herr
RIEDER Franz Joseph

25.03.1877 - 27.08.1945

ziviles Kriegsopfer

Wurde bei einen Raubüberfall erschossen
  *Ehemann der Cousine 4.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Sergeant
SATTLER Franz Joseph

01.01.1883 - 21.907.1918

1. Badische Leib-Grenadier-Regiment No. 109
1. Kompagnie

Gefallen als Feldwebel der 4. Kompagnie durch Kopfschuss in Berzy (F)
*Sohn des Ehemanns der Nichte 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Frau
SATTLER-LÖSCH Wilhelmina

28.03.1881 - 20.08.1940 (*01.09.1940)

Ziviles Kriegsopfer
(nicht auf dem Kriegerdenkmal vorhanden)

 Aktion T4 der EUTHANASIE

 Von der Heil,-und Pflegeanstalt Emmendingen fand am 20.08.1940 der Transport in die Tötungsanstalt im ehemaligen Samariterstift des Schlosses Grafeneck statt, dort umgehend vergast worden.

*Ehefrau von Franz Joseph Sattler
Aus dem Bundesarchiv existiert noch ein 18-seitiger Gesundheitszustand:

3 mal war die Frau in der Badischen Heilanstalt Emmendingen eingeliefert worden:

1) 14.09.1922 - 25.01.1924
2) 21.02.1924 - 15.06.1930
3) 25.05.1935 - 12.08.1940
Der Befund:

Stuporöses Zustandsbild
klinische Schizophränie
unheilbar
Hinweis:

Das "offizielle" verzeichnete Sterbedatum wurde von einem "Sonderstandesamt Grafeneck" mit Sterbedatum und Ort verschleiert.

 

Gefreiter
SCHLECHT Willi Wilhelm

05.05.1918 - 25.07.1941

Infanterie-Regiment No. 421
7. Kompagnie

Gefallen in Gaissin (UA)

Sammelfriedhof in Kiew (UA)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
SCHNEE Karl Alfred

09.11.1910 - 28.11.1945

Verstarb in russischer Kriegsgefangenschaft im Lager Wino-Castell Nummer 299/10 auf Jalta (UA)

Kriegsgräberstätte in Sewastopol (UA)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Neffe von Karl Heini

 

Grenadier
SCHWEIZER Max Josef

06.08.1893 - 15.10.1914

1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment No. 109
1. Kompagnie

Gefallen in Vermelles (F)

Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumine (F)
Kameradengrab
*Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Gefreiter
SEEMANN Albert

24.12.1921 - 08.01.1943

Radfahr-Aufklärung Schwadron No. 205

Gefallen in Welikije-Luki (RUS)

Kriegsgräberstätte in Sebesh (RUS)
Name im Gedenkbuch verzeichnet.
  *Ur-Grossneffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Gefreiter
SENFT Hugo

04.06.1922 - 22.08.1943

Panzer-Grenadier-Regiment No. 126
1. Kompagnie

Gefallen in Dolgenskaja (RUS)

Kriegsgräberstätte in Charkiw (UA)
als Unbekannter
  *Enkel des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
SENFT Karl

12.01.1913 - 20.09.1943

Artillerie-Regiment No. 178

Verstarb an seinen Wunden im Feldlazarett No. 23317, Feldlazarett 23 motorisiert in Orscha (RUS)

Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo (RUS)
Block 35, Reihe 9, Grab 323
  *Grossneffe 5.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Frau
SENFT Maria Emma

18.12.1928 - 22.03.1945

Ziviles Kriegsopfer

Im elterlichen Garten durch feindlichen Sprengkörper gestorben.
*Grossnichte 6.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

und ihr Bruder
Herr
SENFT Martin

08.04.1932 - 22.03.1945

Ziviles Kriegsopfer

Im elterlichen Garten durch feindlichen Sprengkörper gestorben.

 

Frau
SENFT-HOLLENWEGER Mina

09.04.1881 - 06.02.1945

Ziviles Kriegsopfer

Bei feindlichem Fliegerangriff im Luftschutzkeller verschüttet
Frau
STÄHR-SENFT Olga

06.09.1915 - 06.02.1945

Ziviles Kriegsopfer

Bei feindlichem Fliegerangriff im Luftschutzkeller verschüttet
Knabe
STÄHR Gerwald

01.01.1941 - 06.02.1945

Ziviles Kriegsopfer

Bei feindlichem Fliegerangriff im Luftschutzkeller verschüttet
*Tante des Vaters von den Geschwister Maria Emma und Martin Senft


*Mutter, Tochter und Enkel

 

Reservist
SENG Georg

20.04.1888 - 22.01.1915

5. Badische Infanterie-Regiment No. 113
6. Kompagnie

Gefallen in Souchez (F)
*Ehemann der Grossnichte 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot
Stammrolle vom Landesarchiv Karlsruhe  

 

Soldat
SICHLER Johann Friedrich

11.02.1904 - 01.02.1945

Gilt als vermisst in Danzig (PL)

Kriegsgräberstätte in Danzig (PL)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Ehemann der Nichte des Ehemanns der Nichte 4.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obersteuermann
SUTTER Karl

23.10.1918 - 01.08.1942

1. Leichte Flotille

Gefallen in der Bucht von Iwanbaba (UA)
  *Grossneffe der Ehefrau des Onkel 4.Grades des Ehemanns der Cousine des Ehemanns der Cousine 3.Grades des Ehemanns der Cousine 2.Grades der Ehefrau des Cousin der Ehefrau des Neffen 7.Grades der Ehefrau des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades des Ehemanns der Grosstante 7.Grades von Fabian Coulot

 

Musketier
SÜTTERLIN Adolf

03.02.1898 - 24.05.1915

Reserve-Infanterie-Regiment No. 213
5. Kompagnie

Gefallen an der Yser (F)
*Sohn des Ehemanns der Grossnichte 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
TRÖNDLIN Ernst

05.03.1909 - 01.01.1943

Gilt als vermisst in Stalingrad (RUS)

Kriegsgräberstätte in Rossoschka (RUS)
Würfel 94, Platte 20
  *Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
TRÖNDLIN Heinrich

27.07.1919 - 31.12.1945

Gilt als vermisst
  *Grossneffe 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
TRÖNDLIN Josef

17.02.1913 - 31.12.1945

Gilt als vermisst
  *Bruder von Ernst Tröndlin

 

Oberschütze
TRÖNDLIN Karl Anton

22.01.1902 - 20.03.1942

Verstarb an seinen Wunden in der Sanko 2/251 in Saizewo (RUS)

Kriegsgräberstätte in Rshew (RUS)
als unbekannter Soldat
  *Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Obergefreiter
TRÖNDLIN Max

23.08.1905 - März 1946

Baubataillon 58

Verstarb an Lungenentzündung in russischer Kriegsgefangenschaft im Lager No.61 in Schatura (RUS)
  *Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
VOGEL Wilhelm

07.10.1836 - 31.05.1862

104th Pennsylvania Infantry Regiment
(Ringgold Regiment) , "K" Company

Civil War

Gefallen bei der Schlacht bei Fair Oakes (USA)
*Neffe 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot
Pte Wiliam Fugle verpflichtete sich am 20.09.1861 beim Freiwilligen Regiment für 3 Jahre, ist jedoch bereits nach 8 Monaten gefallen https://www.pa-roots.com/pacw/infantry/104th/104thcok.html

 

Obergefreiter
VOGEL Fritz

09.08.1910 - 03.08.1942

Infanterie-Regiment No. 420
6. Kompagnie

Gefallen in Jokaterniowskaja (RUS)
  *Enkel des Bruders von Wilhelm Vogel

 

Unteroffizier
VÖGELIN Martin

30.05.1886 - 24.04.1918

1. Rheinisches Infanterie-Regiment "von Lützow" No. 25
4. Kompagnie

Gefallen in Nordfrankreich
  *Neffe 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Unteroffizier
VOMSTEIN Gottfried

03.09.1916 - 26.11.1941

Infanterie-Regiment No. 109
1. Kompagnie

Gefallen in Melitschkina (RUS)

Kriegsgräberstätte in Rshew (RUS)
Name im Gedenkbuch verzeichnet
  *Grossneffe 3.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Kanonier
WETTLIN Julius Adolf

23.08.1892 - 20.08.1914

5. Badisches Feldartillerie-Regiment NO. 76
2. Ersatzabteilung
6. Batterie

Gefallen in Reding (F)

Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle (F)
Kameradengrab
*Ur-Grossneffe 2.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot

 

Soldat
WILLI Karl Josef

02.04.1901 - 02.04.1944

Gefallen; keine weiteren Infos bekannt

Gemeindefriedhof in Schliengen (F)
*Ehemann der Grossnichte 2.Grades der Ehefrau des Neffen 4.Grades der Ehefrau des Grossonkel 2.Grades der Ehefrau des Grossneffen 3.Grades der 2xUr-Grosstante durch Heirat des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot
   

 

Frau
ZAHNER Emma

07.02.1892 - 31.07.1940 (*14.08.1940)

Ziviles Kriegsopfer
(nicht auf dem Kriegerdenkmal vorhanden)
 Aktion T4 der EUTHANASIE

 Von der Kreispflegeanstalt Wiechs fand am 31.07.1940 der Transport in die Tötungsanstalt im ehemaligen Samariterstift des Schlosses Grafeneck statt, dort umgehend vergast worden.
*Grossnichte 5.Grades des Schwagers der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 7.Grades von Fabian Coulot
Hinweis:

Das "offizielle" verzeichnete Sterbedatum wurde von einem "Sonderstandesamt Grafeneck" mit Sterbedatum und Ort verschleiert.